Die Mitarbeiter der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) bescheren vielen Universitäten und Fachhochschulen einen heissen Sommer. Bei Kontrollen in den Hochschulen fanden Sie viele empfangsbereite Fernseher, die nicht bei der GEZ angemeldet waren. Einige Hochschulen müssen mehr als 100.000 Euro an Gebühren nachzahlen.
weiterlesen: »GEZ - auch Unis müssen zahlen«
Die Zwangsexmatrikulation ist eine von der Hochschule angeordnete Exmatrikulation.
Studenten werden von ihrer Hochschule zwangsexmatrikulatiert, wenn sie nach der jeweiligen Prüfungsordnung vorgeschriebene Prüfungen (z.B. nach mehrmaligen Versuchen) endgültig nicht bestanden haben.
Eine Zwangsexmatrikulation kann auch dann angeordnet werden, wenn der Student Gebühren (z.B. den Semesterbeitrag) nicht rechtzeitig bezahlt.
weiterlesen: »Zwangsexmatrikulation«
Die Vodafone Stiftung Deutschland bietet Abiturienten mit Migrationshintergrund Vollzeitstipendien an anerkannten Hochschulen an, um die Integration zu stärken. Das zum Wintersemester 2006 / 2007 startende Programm bietet zunächst 20 Studierenden an vier Hochschulen finanzielle Unterstützung.
weiterlesen: »Stipendium mit Vodafone«
Spätestens kurz vor dem Abgabetermin der Hausarbeit passiert es: Man verändert ein klein wenig am Layout - und erkennt seine Hausarbeit nicht wieder, da Word nicht so reagiert, wie man es erwartet hat. Auch die Arbeit mit Fussnoten in Word bereiten vielen Studenten immer wieder Kopfzerbrechen. Doch es gibt eine Alternative zu Word, Open Office und Co: Latex.
weiterlesen: »Erstellung einer Hausarbeit mit Latex - Einleitung«
Studenten, die zum Studieren in eine neue Stadt gezogen sind oder erstmals in einer eigenen Wohnung leben und regelmäßig Zeitung lesen wollen, können mit einem Probeabo Geld sparen, denn viele Tageszeitungen kann man zwei bis Wochen lang kostenlos testen.
weiterlesen: »Zeitung kostenlos lesen«