Fernleihe
Jeder Student wird es wahrscheinlich schon einmal erlebt haben: Das für die eigene Hausarbeit so wichtige Buch ist weder in der Fachbereichsbibliothek noch in der Uni-Bibliothek vorhanden. Hier bietet sich die Fernleihe an.
Jeder Student wird es wahrscheinlich schon einmal erlebt haben: Das für die eigene Hausarbeit so wichtige Buch ist weder in der Fachbereichsbibliothek noch in der Uni-Bibliothek vorhanden. Hier bietet sich die Fernleihe an.
Das Blockseminar ist eine besondere Form eine Proseminars oder Seminars. Im Gegensatz zu den üblichen Regelungen finden ein Blockseminar nicht regelmäßig an einem festen Termin pro Woche (z.B. jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr) sondern an vorher festgelegten Punkt im Semester statt.
Unter der Bezeichnung “Audimax” versteht man den größten Hörsaal einer Universität oder Fachhochschule. Der Begriff Audimax ist die Kurzform von Auditorium Maximum (lat.: größte Zuhörerschaft).
Im Gegensatz zur Schule und fast allen anderen Einrichtungen finden die meisten Veranstaltungen an Hochschulen (Seminar, Vorlesung) nicht zur angegebenen Zeit statt. Der Grund dafür ist das Akedemische Viertel - das Seminar oder die Vorlesung fängt eine viertel Stunde später an, als es im Vorlesungsverzeichnis angegeben ist, also nicht um 11.00 Uhr sondern um 11.15 Uhr.
Wer Bafög erhalten will, muß dies bei dem für ihn zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragen. Da die Bearbeitung der Bafög-Anträge gerade zu Beginn des Wintersemesters (also in den Monaten September und Oktober) durch die Vielzahl von Anträgen länger dauern kann, empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Bafög-Antrag zu stellen.
Um Bafög zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, so darf z.B. das Einkommen der Eltern nicht zu hoch sein. Eine weitere Vorraussetzungen ist das Alter.
Die Mensa (lat. mensa = Tisch, Tafel) ist eine Verpflegungseinrichtung für Studenten. Die Mensen werden meist vom Studentenwerk betrieben und stehen neben den Studenten auch Hochschulmitarbeitern offen - Hochschulfremde dürfen häufig nicht in der Mensa essen oder müssen höhere Preise für die Mahlzeiten entrichten.
Das Abitur (von lat. abire = davongehen) berechtigt zum Studium an einer Hochschule (z.B. Universität, Fachhochschule), es wird auch als “allgemeine Hochschulreife” bezeichnet.
Die Zwangsexmatrikulation ist eine von der Hochschule angeordnete Exmatrikulation.
Studenten werden von ihrer Hochschule zwangsexmatrikulatiert, wenn sie nach der jeweiligen Prüfungsordnung vorgeschriebene Prüfungen (z.B. nach mehrmaligen Versuchen) endgültig nicht bestanden haben.
Eine Zwangsexmatrikulation kann auch dann angeordnet werden, wenn der Student Gebühren (z.B. den Semesterbeitrag) nicht rechtzeitig bezahlt.